Man muss Ideen die Chance geben, sich zu verwirklichen.
Thomas A. Edison

Wer sind wir?
Gernet Althaus IP AG – Die GA-IP ist eine unabhängige Patent- und Markenanwaltskanzlei.
Sie erfinden, wir schützen, damit Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleibt und gestärkt wird.
Schützen Sie Ihre Innovation vor Nachahmung! Dieser Schutz ermöglicht Ihnen, sich von Ihrer Konkurrenz zu differenzieren, anderen die Nutzung Ihres Geistigen Eigentums zu verbieten und hindert die Konkurrenten daran, Ihre Innovation für sich zu schützen. Ihre geschützten Innovationen und Kreationen stellen auch ein handelbares Gut dar, das Sie verkaufen oder lizenzieren können.
Unser Team setzt sich zusammen aus hochqualifizierten Spezialisten, die aufgrund ihrer Expertise und ihrem Fachwissen sowohl im Geistigen Eigentum als auch in verschiedenen technischen Bereichen, insbesondere in Mechanik, Elektrotechnik, Chemie und Biotechnologie qualifizierte Ansprechpartner sind. Mit diesen Kompetenzen unterstützen wir innovative Unternehmen und Einzelerfinder bei der Entwicklung von wirksamen Strategien zum Schutz ihres geistigen Eigentums weltweit.
Unser Team.

Samuel Gernet,
Dr. sc. nat., Dipl. Phys. ETH
Partner
Europäischer und Schweizer Patentanwalt
+41 52 55 111 07

Samuel Gernet
Dr. sc. Nat., Dipl. Phys. ETH, Europäischer und Schweizer Patentanwalt
Samuel Gernet arbeitet als Patentanwalt mit Schwerpunkten in den Bereichen Mechanik, Elektrotechnik, Dünnfilmtechnik, Werkstoffe und Verpackungstechnologie.
Samuel Gernet wurde in Luzern geboren und studierte an der ETH, Zürich Physik und hat seine Diplomarbeit in Kunststoffphysik abgeschlossen. Er promovierte am Institut de Microtechnique in Neuchâtel auf dem Gebiet der subkutan implantierbaren Glukosesensoren. Es folgten einige Jahre in der Entwicklung von mikroelektronischen Komponenten für die Verbindungstechnik, wonach er sich in einer Industriepatentabteilung zum Patentanwalt ausbilden liess. Es folgten einige Jahre als Patentanwalt in verschiedenen Industrieunternehmen (Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizinaltechnik) sowie als Mitarbeiter in einer Patentanwaltskanzlei. Besondere Erfahrung erwarb Samuel Gernet auch im Marken- und Designrecht und allen damit verbundenen Verfahren. Von Juni 2010 bis Ende 2019 leitete Samuel Gernet die Marken- und Patentanwaltskanzlei der Suisse Technology Partners AG. Seit Januar 2020 ist Samuel Gernet als Patent und Markenanwalt bei der Gernet Althaus IP AG tätig. Dort vertritt er verschiedenste Industriefirmen, KMUs und Einzelerfinder aus dem In- und Ausland vor dem Europäischen Patentamt (EPA), der World Intellectual Property Organization (WIPO) und vor dem Institut für Geistiges Eigentum (IGE).
Samuel Gernet spricht Deutsch, Englisch und Französisch.
Mitgliedschaften:
VIPS: Verband der Industriepatentanwälte in der Schweiz
EPI: Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter
INGRES: Institut für gewerblichen Rechtsschutz in der Schweiz
AIPPI: Internationale Vereinigung für den Schutz des Geistigen Eigentums

Roland Althaus,
Dr. sc. nat., Dipl. Natw. ETH
Partner
Europäischer und Schweizer Patentanwalt; Rechtsanwalt
+41 52 55 111 26

Roland Althaus
Dr. sc. Nat., Dipl. Natw. ETH, Europäischer und Schweizer Patentanwalt, Rechtsanwalt
Roland Althaus ist als Patentanwalt hauptsächlich in den Bereichen Biotechnologie, Pharmazie, organische Chemie, Mechanik und Verpackungstechnologie tätig.
Roland Althaus wurde in Bern geboren, studierte an der ETH Zürich Biochemie und schloss mit einer Diplomarbeit auf dem Gebiet Enzym-Charakterisierung ab. Er promovierte am Institut für Toxikologie in Schwerzenbach auf dem Gebiet der Entzündungsforschung und studierte gleichzeitig Recht an der Universität St. Gallen (HSG). Es folgten einige Jahre in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung eines Biotech-Startups. Danach bildete er sich in einer Zürcher Patentanwaltskanzlei zum Patentanwalt aus. Von Dezember 2013 bis Ende 2019 arbeitete Roland Althaus als Patent- und Markenanwalt in der Kanzlei der Suisse Technology Partners AG. Seit Januar 2020 ist er als Patent- und Markenanwalt in der Gernet Althaus IP AG tätig. Neben Patentrecht besitzt Roland Althaus auch umfangreiche Erfahrung in Marken- und Designrecht.
Roland Althaus vertritt in- und ausländischen Klienten vor dem Europäischen Patentamt (EPA), der World Intellectual Property Organization (WIPO) und vor dem Institut für Geistiges Eigentum (IGE).
Roland Althaus spricht Deutsch, Englisch und Französisch.
Mitgliedschaften:
EPI: Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter
INGRES: Institut für gewerblichen Rechtsschutz in der Schweiz

Brigitte Stoll
Formalsachbearbeiterin Patente, Marken, Designs
+41 52 55 111 06

Damian Krapf,
Lic. phil. nat.
wissenschaftlicher Assistent / Rechercheur Formalsachbearbeiter Patente, Marken, Designs
+41 52 55 111 14
Patente.
Thomas A. Edison
Pa·tẹnt Substantiv [das]
Ein Patent ist ein vom Staat erteiltes gewerbliches Schutzrecht. Durch Patente können Sie die gewerbliche Nutzung Ihrer Innovation anderen verbieten.
Worum geht es?
Sie haben etwas entwickelt und möchten diese Erfindung rechtlich schützen.
Ein Dritter nutzt Ihre patentierte Erfindung in einem Produkt und verkauft dieses, weshalb Sie dessen Geschäftsgebaren umgehend stoppen wollen. Sie möchten ihm diese Nutzung verbieten oder allenfalls eine Lizenz vergeben.
Unser Service
Wir beurteilen zunächst die Patentfähigkeit Ihrer Erfindung und begleiten Sie auf dem rechtlich komplexen Weg zum Patent. Dies beinhaltet die Ausarbeitung und Einreichung von Anmeldungen sowie die Durchführung von Prüfungs- und Einspruchsverfahren. Ferner kümmern wir uns um die Aufrechterhaltung und Durchsetzung Ihrer bestehenden Patentrechte.
Wir begleiten Sie auch in Patent-Nichtigkeits- und -Verletzungsfällen. Für nationale Patentanmeldungen und streitige Auseinandersetzungen verfügen wir über ein weltweites verlässliches Netzwerk nationaler Patentanwälte.
Etwaige Lizenz- und Entwicklungszusammenarbeitsverträge entwerfen wir in enger Absprache mit Ihnen, prüfen sie und vertreten Ihre Interessen gegenüber Dritten.
Marken.
Alexander Deichsel
Mạr·ke Substantiv [die]
Die Marke zeigt die betriebliche Herkunft Ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Marke wird als Symbol für die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen herausgestellt und ist ein starkes Kapital. Dies ist ein wichtiger Schlüsselfaktor für die nachhaltige Unternehmensentwicklung.
Worum geht es?
Sie haben bereits ein Markenportfolio oder starten ganz frisch mit einer neuen Marke. Ein Dritter kommt mit einer Abmahnung auf Sie zu und fordert Sie auf, Ihre Marke zu löschen.
Sie haben bemerkt, dass jemand eine Marke verwendet, die ähnlich Ihrer ist und Sie möchten, dass dies unterlassen wird.
Unser Service
Wir begleiten Sie umfassend bei den juristischen Vorabklärungen, der Anmeldung und – falls erforderlich – bei der Verteidigung Ihrer Marke gegenüber dem Markenamt oder gegenüber Dritten.
Für nationale Markenanmeldungen und streitige Auseinandersetzungen verfügen wir über ein weltweites verlässliches Netzwerk nationaler Korrespondenzanwälte.
Zudem übernehmen wir für Sie die Überwachung der Verlängerungsfristen und teilen Ihnen bei Bedarf Kollisionsfälle bezüglich Ihrer Marke mit verwechselbaren, jüngeren Marken mit.
Etwaige Lizenz- und Abgrenzungsverträge entwerfen wir in enger Absprache mit Ihnen, prüfen sie und vertreten Ihre Interessen gegenüber Dritten.
Designs.
Dieter Rams
De·sign Substantiv [das]
Designs schützen die äussere Form eines Produkts. Geschützt werden können sowohl flächenhafte Designs, wie Stoffmuster oder Flaschenetiketten, als auch Formen, wie Uhren, Lampen oder Sessel.
Worum geht es?
Ihr Produkt mit einem originellen Aussehen wird von Dritten imitiert, was Sie unterbinden wollen.
Sie erhalten eine Abmahnung mit Aufforderung Ihr neues Design eines Produkts zu ändern.
Unser Service
Wir begleiten Sie umfassend bei den juristischen Vorabklärungen, der Anmeldung und – falls erforderlich – bei der Verteidigung Ihres Designs.
Für Designanmeldungen und streitige Auseinandersetzungen im Ausland verfügen wir über ein weltweites Netzwerk nationaler Korrespondenzanwälte.
Zudem übernehmen wir für Sie die Aufrechterhaltung des Designschutzes.
Etwaige Lizenzverträge entwerfen wir in enger Absprache mit Ihnen, prüfen sie und vertreten Ihre Interessen gegenüber Dritten.
Testimonials.
Die Betreuung unserer Marken wie ALUCOBOND®, DIBOND®, FOREX®, … bedarf eines Partners mit strategischem Weitblick und Durchsetzungsvermögen, welchen wir in Gernet Althaus IP AG gefunden haben. Gemeinsam gewinnen wir die meisten Widersprüche für uns.

Lisa Willmann
Head of Marketing Communications Display | Transport+Industry - 3A Composites
08
Honorar.
Unser Service
In der Regel ist für das Honorar der Zeitaufwand massgebend, wobei für anwaltliche Tätigkeiten der aktuelle Stundensatz CHF 280-360. und für Formalsacharbeiten der Stundensatz CHF 160-190. beträgt.
Was ist Ihre Herausforderung?
Ihr Portfolio betreuen oder Sie vor Gericht vertreten können.
Rechtliches
Nutzungsbedingungen
Jeder Zugang und jede Nutzung der Webseite unterliegt den nachfolgenden Bestimmungen („Nutzungsbedingungen“). Mit diesen Nutzungsbedingungen erklären Sie sich durch den Zugriff auf die Webseite einverstanden:
1) Haftungsausschluss 1.1 Die Inhalte der Webseite dienen lediglich der Vermittlung von Informationen und sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt worden. Trotzdem kann Gernet Althaus IP AG keine Gewähr und keine Zusicherung hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte auf der Webseite geben und übernimmt keine Haftung für Schäden aller Art, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen innerhalb der Webseite entstehen.
1.2 Sofern die Webseite Verknüpfungen zu Webseiten Dritter („fremde Internetseiten“) enthält, auf die im Rahmen dieser Webseite direkt oder indirekt verwiesen wird, sind die fremden Internsetseiten vorgängig sorgfältig kontrolliert worden und es konnten keine illegalen Inhalte zu diesem Zeitpunkt festgestellt werden. Für den Inhalt dieser fremden Internetseiten sowie deren möglich Änderungen und Gestaltungen ist allerdings ausschließlich deren Anbieter/Betreiber verantwortlich. Das Setzen solcher Verknüpfungen zu fremden Internsetseiten bedeutet, auch nicht implizit, dass Gernet Althaus IP AG sich die hinter dem Verweis oder der Verknüpfung liegenden Inhalte zu Eigen macht. Daher kann Gernet Althaus IP AG keine Haftung für die Inhalte dieser fremden Internseiten übernehmen. Falls aus der Nutzung dieser fremden Internetseiten Schäden entstehen, haftet ausschließlich der Anbieter/Betreiber dieser fremden Internsetseite auf die verwiesen wird.
2) Gewerbliche Schutzrechte 2.1 Die Webseite und deren gesamte Inhalte dienen lediglich der Information über Gernet Althaus IP AG, deren Dienstleistungen und Produkten. Insbesondere Texte, Grafiken, Bilder und das Design (zusammen „Gernet Althaus IP AG-Inhalte“ genannt) sind das Eigentum der Gernet Althaus IP AG oder werden mit Erlaubnis des Eigentümers zur Verfügung gestellt. Gernet Althaus IP AG Inhalte sind insbesondere durch nationales oder internationales Urheberrecht, andere Vorschriften des geistigen Eigentums (z.B. Markenrecht) geschützt.
2.2 Kopieren, Verbreiten und Verändern der Inhalte der Webseite zu kommerziellen Zwecken ist ausdrücklich untersagt. Jede Verwertungsart (z.B. Vervielfältigung, Wiedergabe bzw. Verarbeitung von Inhalten in Datenbanken, Einspeicherungen, etc.) unter dem anzuwenden Urheberrecht bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Gernet Althaus IP AG bzw. des betreffenden Rechteinhabers. Der Download und Ausdruck von Texten, Bildern und graphischen Elementen ist ausschließlich zum persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
2.3 Die Webseite kann auch Patente, firmeneigene Informationen, Technologien, Produktverfahren oder sonstige Eigentumsrechte von Gernet Althaus IP AG enthalten oder auf sie Bezug nehmen. Die Nutzung dieser Webseite überträgt Ihnen als Nutzer keine eigentumsrechtliche, lizenzrechtliche oder sonstige Beteiligung an einer solchen Marke, Patent, Geschäftsgeheimnis, solchen Technologien, Produkten, Prozessen und sonstigen Eigentumsrechten, die möglicherweise existieren oder künftig im Zusammenhang mit irgendeinem Teil der Webseite oder ihres Inhaltes entwickelt werden.
3) Änderungen 3.1 Der Inhalt der Webseite kann ohne Ankündigung an den Nutzer durch Gernet Althaus IP AG geändert, eingeschränkt, gelöscht oder eingestellt werden.
3.2 Die Nutzungsbedingungen können jederzeit durch Gernet Althaus IP AG abgeändert oder überarbeiten werden. Für Sie als Nutzer sind diese neuen Versionen verbindlich, und Sie sollte daher in regelmäßigen Abständen diese Seite besuchen, um sich über den aktuellen Stand der Nutzungsbedingungen zu informieren.
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Gernet Althaus IP AG Querstrasse 5 8212 Neuhausen am Rheinfall Schweiz
Ihre Betroffenenrechte Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Verwendung von Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts) Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Verwendung von Google Maps Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Google AdWords Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: Roland Althaus +41 52 551 1107 info@ga-ip.ch
Gernet Althaus IP AG
Querstrasse 5
CH-8212 Neuhausen
info@ga-ip.ch
+41 52 55 111 07